Hervorgehobener Beitrag

Tag der offenen Tür am 10.01.2024

(02.November 2023)

Sehr geehrte Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen,

Der Tag der offenen Tür soll in diesem Schuljahr am Mittwoch, den 10. Januar 2024 nachmittags stattfinden. In der Zeit von 15-18 Uhr stellen wir uns vor und bieten Ihnen an, mit uns ins Gespräch zu kommen.

Wir starten mit zeitversetzten Führungen in Kleingruppen von bis zu 15 Personen. Die Führungen gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der 7. Klasse dauern ca. 1 Stunde. Hier erhalten Sie und Ihre Kinder Einblicke in unser Schulleben und in die Fächer, wie wir unterrichten.

Eine Voranmeldung ist nicht nötig!

In der Sporthalle gibt es danach eine Information durch den Schulleiter Herrn Schulze Beiering. In der Sporthalle finden Sie auch verschiedene Infostände zur Übermittagsbetreuung (Silentium durch das SKF), Rechtschreibförderung, Schülervertretung und Elternmitarbeit (Schulpflegschaft und Förderverein). Für Fragen und Gespräche stehen Mitglieder der Schulleitung, des Kollegiums, der Elternschaft und des Fördervereins zur Verfügung.

Gerne stehen wir Ihnen auch für Beratungsgespräche außerhalb des Tages der offenen Tür nach telefonischer Terminvereinbarung zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Darüber hinaus haben Sie auf unserer Homepage die Möglichkeit, sich digital über unseren Tag der offenen Tür der vorausgegangenen Jahre und unsere Schule im Allgemeinen zu informieren.

https://maristenschule.de/maristenschule/tag-der-offenen-tur/

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Klasse 10c besucht Blaue Moschee in Herten

(29. November 2023)
Am Montag, den 6. November 2023, erhielt die Klasse 10c die Möglichkeit die Blaue Moschee am Paschenberg in Herten zu besuchen. Entstanden war die Idee im Katholischen Religionsunterricht durch die Anregung der Schülerin Beria Kalayci. Eine entsprechende Anfrage bei der Moschee wurde gestellt und eine herzliche Einladung war dann auch die Antwort. Nachdem einige Terminversuche gescheitert waren, konnte sich die Klasse insgesamt in Begleitung von Herrn Schulze Beiering und Frau Weber mit dem Bus nach Herten begeben und dort den lang erwarteten Besuch durchführen.

Nach einer allgemeinen Einführung in den Aufbau, die Nutzung und die baulichen Besonderheiten dieser Moschee erhielten die Schülerinnen und Schüler noch eine Hausführung, bei der alle anstehenden Fragen gerne beantwortet wurden. Für die meisten Schülerinnen und Schüler war dies der erste Besuch in einer Moschee. Dementsprechend interessiert lauschten sie den Ausführungen des stellvertretenden Imams, Herrn Yamam Oguzhan, und den weiteren Ausführungen von Herrn Selman Duran, dem Pressesprecher. Zum Abschluss des Besuches gab es noch ein gemütliches Beisammensein mit Saft, türkischem Tee und Simit, einem türkischen Sesamkringel. Derart gestärkt konnte die 10c wieder in Ruhe in die Schule zurückkehren in dem Bewusstsein, dass man am heutigen Tag aus erster Hand wichtige Informationen bekommen hatte, die einen neuen Blick auf eine Religion bietet, die wir jeden Tag in der nächsten Umgebung erleben.

Neuer Brötchenstand ab 13.11.2023

(09.November 2023)

Nach einem konstruktiven Austausch, einem Einblick in die Backstube und einer köstlichen Kostprobe von Backwaren der Bäckerei Prang in der Innenstadt wird die SV voraussichtlich ab nächster Woche regelmäßig wieder Brötchen in den Pausen verkaufen. Wir danken jetzt schon der Bäckerei, insbesondere Herrn Prang für die Zusammenarbeit und der SV für ihren Einsatz.
Über alles weitere organisatorische informiert die SV in den nächsten Tagen.
Allen einen guten Appetit!

Rückblick – Austauschfahrt nach Douai des Französisch-Kurs Jahrgang 9

(02.11 2023)

Unser Französischkurs der Maristenschule fuhr vom 17.10 bis zum 20.10 in die Partnerstadt von Recklinghausen. Wir fuhren morgens los und kamen nachmittags im Norden Frankreichs. In Douai waren wir in einem Hotel in der Innenstadt nahe gelegen der französischen Austauschschule Institut de la Sainte-Union. 
Um die Franzosen besser kennenzulernen, spielten wir Kennenlernspiele, was schon zu einigen lustigen Situationen kam, da alle SchülerInnen noch einiges in Deutsch und Französisch lernen müssen. Auf der gesamten Fahrt haben wir viel über Douais Geschichte und der französischen Kultur gelernt. Wir durften in unserer Freizeit in Gruppen durch die Stadt gehen. 
An jenem Donnerstag machten wir zusammen mit den SchülerInnen aus Frankreich einen Ausflug nach Lille. Die meisten von uns waren shoppen oder sind etwas essen gegangen. Am letzten Abend fand in der Schule der Franzosen eine Abschlussparty statt, wo es deutsche und auch französische Snacks gab. An unserem letzten Vormittag besuchten wir den Unterricht in der französischen Schule. Danach stand unsere Rückfahrt an. 
Wir waren alle etwas traurig, weil unsere Zeit in Frankreich vorbei war. Dennoch sind sich SchülerInnen und Lehrerinen einig: die Fahrt war ein voller Erfolg und einige deutsch-französische Freundschaften sind entstanden. Wir als SchülerInnen reden noch täglich über unsere Fahrt und freuen uns darauf unsere Austauschschüler wiederzusehen.

Ein Bericht von Lara Finke (9b)