Archiv des Autors: Stefanie Fiene

Herbstferien

(29.09.2023)

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,

in den letzten Wochen vor den Herbstferien ist der Umbau immer weiter vorangeschritten. mittlerweile ist ein Großteil des Schulgebäudes an der Hertener Straße bereits abgerissen worden. Bald beginnen die Vorbereitungen für den Neubau.

Heute starten die Herbstferien – wir sehen uns ab dem 16.10.2023 wieder. Viel Programm wie Tage religiöser Orientierung, Austauschfahrt nach Douais, Verlegung einer Stolperschwelle, dem Projekt Ju(ng)le(hrt)A(lt) oder dem bevorstehendem Adventsbasar erwarten uns in der Zeit nach den Ferien.
Euch und Ihnen eine schöne und erholsame Ferienzeit.

Dieter Falk zu Gast bei den marist-voices 5.0

(06.September.2023)

Der Einladung zweier Schüler und Eltern ist Dieter Falk heute gerne nachgekommen und hat die AG von Herrn Kowanda besucht. Herr Falk als Musikproduzent und Dirigent des für Dezember 2023 geplanten Chormusicals in Düsseldorf, bei der auch unsere AG teilnehmen wird, überraschte mit seinem Besuch nicht nur die gesamte AG, sondern insbesondere auch Herrn Kowanda. Nebst einer gemeinsamen Gesangseinlage hat Herr Falk der Arbeitsgemeinschaft Tipps für die weitere Arbeit für das Musicalprojekt mit auf den Weg gegeben. Wir danken für den Besuch.

(Freiwillige) Arbeitsgemeinschaften AGs

(20.08.2023)

In diesem Schuljahr ist es uns möglich, neben den verpflichtenden Arbeitsgemeinschaften in den Jahrgangstufen 9 und 10 auch freiwillige Arbeitsgemeinschaften in anderen Jahrgängen anzubieten. Diese werden zum Teil auch durch Schüler/innen der höheren Jahrgangsstufen mit organisiert und betreut. Folgende AGs, die im Nachmittagsbereich angeboten werden, können die Schülerinnen und Schüler nach vorheriger Anmeldung besuchen:

Jahrgang 5/6: Sport und Spiele, Bastel-AG
Jahrgang 8-10: Russisch
Jahrgang 8: Sozialprojekt in Kooperation mit der Raphaelschule
Jahrgangsoffen: Technik-AG, Roboter-AG, Roboter-AG für Mädchen

Die Organisation (Anmeldebedingungen, ggf. Auslosung und Mitteilung sonstiger Rahmenbedingungen) der Arbeitsgemeinschaften übernehmen die jeweiligen Fachlehrer/innen.
Darüber hinaus finden auch im Nachmittagsbereich in den Jahrgangstufen 6-9 im Rahmen von Aufholen nach Corona Förderunterrichte in den Fächern Englisch und Mathematik statt.

Wir wünschen einen guten Start ins neue Schuljahr 2023/24

(04. August 2023)

Sehr geehrte Eltern,

Der Unterricht im neuen Schuljahr 2023/2024 beginnt am Montag zur gewohnten Zeit um 08.00 für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 6-10. Der Unterricht endet für alle in der ersten Woche um 13.20 Uhr. Das Silentium beginnt ab Mittwoch, die Nachmittagsunterrichte starten in der zweiten Schulwoche.

Für die neuen 5. Klassen beginnt der erste Schultag um 08.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Pauluskirche. Dazu eingeladen sind auch die Eltern. Nach dem Gottesdienst gehen die Klassen gehen mit ihren Klassenleitungen zur Schule. Der Unterricht endet für sie am Montag um 10.30 Uhr. Die Eltern sind währenddessen herzlichen auf einen Kaffee in die Schule eingeladen. An den folgenden Schultagen bleibt es bei der regulären Unterrichtszeit von 08.00 – 13.20 Uhr.

Im neuen Schuljahr unterrichten eine neue Kollegin, Frau Surmann, und eine neuer Kollege, Herr Pleitner, an unserer Schule. Frau Surmann hat die Fächer Deutsch, Biologie und Physik, Herr Pleitner die Fächer Evangelische Religion und Sport. Wir begrüßen beide herzlich und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

Die Ferien über haben uns die Vorbereitungen auf den Abriss der dafür vorgesehenen Gebäude beschäftigt. Bis jetzt verschwunden ist das flache Gebäude hin zum Schulhof. Darin untergebracht waren die Küche, der Essensraum, die Pausenhalle, der Musikraum und der Klassenraum 25. In den folgenden Wochen wird der Abriss des mehrstöckigen Gebäudes hin zur Hertener Str. folgen.

Wegen der Umbauten und der begonnenen Abrissarbeiten hatten wir seit einigen Wochen keinen Festnetzanschluss. Am kommenden Montag zu Schulbeginn sind wir aber wieder für Sie unter der gewohnten Nummer zu erreichen (02361-15440).

Die Umbaumaßnahmen bringen neue Herausforderungen, neue Wege für die Schülerinnen und Schüler und ggf. auch Einschränkungen mit – wir nehmen es aber – bis auf Weiteres – mit Gelassenheit.

Wir wünschen allen einen guten Start ins neue Schuljahr.