(9. Mai 2023)
Der Umzug von sechs Klassen in die Container steht unmittelbar bevor. Unsere Innen- und Außenansichten zeigen, dass die Klassen sich darauf freuen können. Die zuständigen Abteilungen des Bistums und alle beteiligten Arbeiter haben hier einen wirklich tollen Job gemacht. Vielen Dank!
Hella kooperiert mit Maristenschule
IHK-Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“
(5. Mai 2023)

Aus der Pressemitteilung der Hella GmbH & Co. KGaA:
Recklinghausen. – Die Hella GmbH & Co. KGaA in Lippstadt und die Maristenschule Recklinghausen sind offizielle Kooperationspartner im Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ der IHK Nord Westfalen. Vertreter von Unternehmen und Schule unter-zeichneten gestern (2. Mai) eine entsprechende Vereinbarung. Damit steigt die Zahl der Kooperationen im Kreis Recklinghausen auf 92. Für die Realschule ist es die erste Kooperation im IHK-Projekt. Für das Unternehmen, das eine Betriebsstätte in Recklinghausen hat, ist es bereits die vierte Partnerschaft mit einer Schule.
Hauptziel des IHK-Projektes ist es, die Schülerinnen und Schüler bei der Berufsorientierung sowie die Unternehmen bei der Sicherung des Fachkräftenachwuchses zu unterstützen. „Der Schlüssel zum Erfolg ist das persönliche Kennenlernen. Die Schüler entdecken ihre Interessen, Lehrer und Eltern erfahren aktuelle Entwicklungen auf dem Ausbildungsmarkt und die Unternehmen finden Talente, die es zu fördern lohnt“, erklärt IHK-Projektmitarbeiterin Eva Hild.

Hella agiert seit Februar 2022 zusammen mit der französischen Faurecia-Gruppe unter der übergreifenden Dachmarke Forvia. Sie bilden mit mehr als 150.000 Beschäftigten an über 300 Standorten den siebtgrößten Automobilzulieferer weltweit. Forvia legt nach eigenen Angaben den Fokus auf Technologie, Innovation und Kundenzufriedenheit und konzentriert sich auf wachstumsstarke Bereiche, die auf die Megatrends der Automobilindustrie ausgerichtet sind. In Recklinghausen ist Hella der größte Industriebetrieb der Stadt.
Im IHK-Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ lädt der Automobilzulieferer Schülerinnen und Schüler als auch Lehrkräfte der Realschule zu Betriebsbesichtigungen ein, um ihnen Einblicke in die Arbeitsweise des Betriebes zu ermöglichen und das Ausbildungsangebot zu präsentieren. Zudem stehen Hella-Mitarbeitende den Schülerinnen und Schülern in Projektarbeiten mit ihrem Fachwissen zur Seite. Darüber hinaus informieren Auszubildende als IHK-Ausbildungsbotschafter in Schulklassen über ihre Berufe.
Hella-Ausbilder Thomas Bassek sieht in der Zusammenarbeit Chancen sowohl für das Unternehmen als auch die Schule: „Mit der Kooperation möchten wir Jugendliche nicht nur für den direkten Berufsstart nach der Schule, sondern auch für unser Unternehmen begeistern. Durch Praktika und gemeinsame Aktionen können wir frühzeitig auf junge Leute zugehen, unser Unternehmen weiterentwickeln und so dem Fachkräftemangel entgegenwirken.“
Stefan Schulze Beiering, Schulleiter der bischöflichen Real-schule, betont: „Wir können durch die Partnerschaft unseren Schülerinnen und Schülern einen möglichen Weg in das Berufsleben aufzeigen. Sie bekommen bei Hella einen Einblick in verschiedene Bereiche der modernen Arbeitswelt. Das ist eine wertvolle Hilfe für die Berufswahl.“
Letzter Schultag der Jgst. 10
(3. Mai 2023)
Der letzte Schultag der Jahrgangsstufe 10 ist anders als bisher im Terminplan angegeben der 2.6.2023. Wir bitten darum, diesen Fehler zu entschuldigen.
Kursfahrten der Jahrgangsstufe 10
(28. April 2023)
Bevor am nächsten Donnerstag die erste zentrale Prüfung im Fach Deutsch stattfindet, genießen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 ihre Kursfahrten.
Der Französischkurs hat nun eine Auswahl der schönsten Fotos geschickt.
Umzug verschiebt sich
(26. April 2023)
Eigentlich sollten die ersten Klassen schon am Ende der letzten Woche in die neuen provisorischen Klassenräume umziehen. Aber obwohl die allermeisten Arbeiten inzwischen abgeschlossen sind, kommt es zu einer leichten Verzögerung. Der Umzug soll nun am 11. Mai erfolgen.